Konzept der Berufsorientierung

Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil aller Schuljahrgänge unserer Schule.

 

Bei der Planung künftiger Ausbildungswege steht die Schule den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern helfend zur Seite. Die Schülerinnen und Schüler sollen nach einem erfolgreichen Schulabschluss ihren Platz in der Arbeitswelt finden und gezielt darauf vorbereitet werden. Vor allem sollen den Schülerinnen und Schülern ihre Stärken und Schwächen, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie Interessen und persönliche Voraussetzungen bewusst aufgezeigt werden. Es geht um die Verbindung der persönlichen Voraussetzungen mit den fachlichen Anforderungen der Berufswelt.

 

Die Schwerpunkte liegen dabei besonders auf der Stärkung der Persönlichkeit und der Förderung der individuellen Kompetenzen. Die Berufsvorbereitung unterteilt sich dabei in drei Phasen:

 

1. Informieren (Klasse 5/6)

  • Bewusstmachen und Einüben normgerechten Verhaltens
  • diverse Arbeitstechniken kennen lernen
  • berufliche Tätigkeiten untersuchen
  • erste Einblicke in verschiedene Arbeitsabläufe erhalten
  • Stärken und Schwächen hinterfragen
  • Selbsterkenntnisse entwickeln:
  • Wer bin ich?
  • Was kann ich?
  • Was will ich?

2. Orientieren (Klasse 7/8)

  • Zukunfts- und Berufsvorstellungen entwickeln
  • Berufsfelder praxisnah kennen lernen
  • Beratungsangebote wahrnehmen und nutzen lernen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung analysieren und Schlussfolgerungen für die eigene Berufswahl ziehen
  • praxisorientiert im Praktikum mit der Arbeitswelt auseinandersetzen
  • Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung kennen lernen

3. Entscheiden und Bewerben (Klasse 9/10)

  • praktische Auseinandersetzung im erneuten Praktikum mit der Berufswelt
  • berufliche Anforderungen kennen lernen
  • Beratungsgespräche durchführen
  • Vorstellungsgespräche erproben
  • berufliche Vorstellungen konkretisieren
  • berufliche Alternativen und Überbrückungsmöglichkeiten erkunden
  • Bewerbungsunterlagen erstellen



Datenschutzerklärung