Die letzten Wochen haben es in sich
Bevor in einer Woche das Schuljahr zu Ende geht, gibt es noch einiges zu berichten. Unsere 5b hat im Rahmen des Nichtraucherprojektes „Be smart - Dont'n start“ einen Preis gewonnen, den sie am 13.06.2025 bei einer Preisverleihung in Magdeburg entgegennehmen konnte. Herzlichen Glückwunsch.
Herr Kohlepp organisierte als Biologielehrer der Klasse 5b am 16.06.2025 einen Erlebnistag auf dem Bauernhof der Familie Sander in Gottenz. Es durften nicht nur Tiere gestreichelt und gefüttert werden. Herr Sander erklärte den Kindern auch viele wichtige Sachen rund um die Haltung, Pflege und zahlreiche Besonderheiten der Nutztiere. Herzlichen Dank dafür.
Nun aber zum Highlight der vorletzten Woche. Unsere 8. Klassen erhielten am Mittwoch, den 18.06.2025, im Beisein unseres Bürgermeisters Herrn Kunnig und Frau Baumgärtel von der Freiwilligenagentur Halle ihre Zertifikate „Lernen durch Engagement“. Der Bürgermeister lobte dieses etablierte Projekt sowie die Ideen und Ergebnisse der 8. Klassen und warb dafür, sich auch weiterhin für eine lebendige Gemeinde zu engagieren.
Nun aber genug geschwärmt. Allen Schülern eine schöne letzte Schulwoche mit tollen Projekten und Erlebnissen.
M. Wollenbecker, Juni 2025
Angenehmes Warten auf den Bus in Gröbers - LdE-Projekt der Klasse 8a
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a, haben am Mittwoch, den 28. Mai 2025, unser „gemeinwohlorientiertes Engagement“ erprobt. Mit Hilfe unseres Spendengeldes vom Snack- und Kuchenbasar, unseren Fachlehrerinnen und unserer Kooperationspartner wurde unsere Idee und unser Ziel, die Bushaltestelle in Gröbers von vielen Aufklebern und Beschmutzungen zu befreien, teilweise umgesetzt.
Da es an diesem Tag stark regnete, hat die Bushaltestelle nun teilweise einen neuen freundlichen Anstrich erhalten. Die Bushaltestelle hatte bisher keine Sitzgelegenheit, was besonders für ältere Menschen und Eltern mit kleinen Kindern ein Problem darstellte. Hier ist unser Sonderziel, an einem der Projekttage vor den Sommerferien eine Sitzbank zu bauen und an der Bushaltestelle zu installieren.
Wir sind uns sicher, dass durch unser gemeinwohlorientiertes Engagement die Wartezeit für die Fahrgäste deutlich angenehmer wird.
J. Quilitsch für die Klasse 8a, Juni 2025
Nachtrag:
Das Sonderziel des LdE-Projektes der Klasse 8a ist erreicht.
Glückliche Kindergartenkinder in Gröbers - LdE-Projekt der Klasse 8b
Am 8. Mai 2025 hat die Klasse 8b der Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ in Gröbers, Kabelsketal, ein innovatives und bislang noch nie durchgeführtes Projekt realisiert. Unter der Leitung ihrer Wirtschafts- und Religionslehrerin, Frau C. Aulbach, haben die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Vorhaben umgesetzt, das darauf abzielt, jungen Kindern im Kindergartenalter auf spielerische Weise Ernährungswissen zu vermitteln.
Das Projekt wurde im Rahmen der bisherigen Aktivitäten des LdE-Projektes der Klasse geplant, wobei die Erfahrungen aus einem im Januar veranstalteten Kuchenbasar genutzt wurden, um die Motivation und das Engagement der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Ziel war es, zwei Kindergarten-Gruppen mit Kindern im Alter von 4 bis 5 Jahren auf unterhaltsame und lehrreiche Weise für gesunde Ernährung zu sensibilisieren.
Dieses Vorhaben stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, soziale Kompetenzen, Verantwortungsbewusstsein und pädagogisches Geschick bei den Jugendlichen zu fördern, während gleichzeitig die Kleinsten in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Die Durchführung des Projekts am 8. Mai 2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der schulischen Arbeit der Klasse 8b und zeigt das Engagement der Schülerinnen und Schüler für gesellschaftliche Verantwortung und gemeinschaftliches Lernen.
L. Kopitz für die Klasse 8b, Mai 2025